Ihr Aus- und Fortbildungspartner 
www.waldbrandinstitut.de

LACES 

Das Sicherheitsschema

 

L A C E S - Schema
L – Lookout (Beobachtungsposten)
A – Anchorpoint (Ankerpunkt)
C – Communication (Kommunikation)
E – Escape routes (Rückzugswege)
S – Safety zones (Sicherheitszonen)

Lookout / Beobachtungsposten
Ein Lookout oder Beobachtungsposten ist ein entscheidendes Element im Einsatz, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Da die Teams während der Brandbekämpfung stark auf ihre unmittelbaren Aufgaben konzentriert sind, ist es wichtig, eine Person zu haben die das gesamte Einsatzgebiet überwacht. Diese Person beobachtet das Brandverhalten und die Umweltbedingungen von einem sicheren Standort aus und meldet Veränderungen, die die Sicherheit der Einsatzkräfte gefährden könnten. Der Beobachtungsposten muss ständig mit dem restlichen Team kommunizieren und in die taktischen Planungen eingebunden sein. Jede operative Einheit sollte einen eigenen Beobachtungsposten haben.

Anchorpoint / Ankerpunkt
Der Ankerpunkt ist der Ausgangspunkt der Brandbekämpfung und muss sorgfältig gewählt werden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ein sicherer Ankerpunkt verhindert, dass das Feuer die Einsatzkräfte einkesselt. Es kann einen oder mehrere Ankerpunkte geben, die stabil und sicher genug sind, um als Basis für die Einsatzkräfte zu dienen. Von einem Ankerpunkt aus entwickelt sich der Einsatz

Communication / Kommunikation
Effektive Kommunikation ist unerlässlich für einen erfolgreichen Einsatz. Klare und feste Kommunikationswege müssen während des gesamten Einsatzes sichergestellt werden. Idealerweise sollten die Einsatzkräfte in Sicht- und Hörweite voneinander sein. Zusätzlich sollte jede Person mit einem Funkgerät ausgestattet sein, um ständige Verbindung zu gewährleisten. Signalpfeifen mit vorher vereinbarten Signalen können ebenfalls eine wertvolle Ergänzung sein, besonders in lauten oder unübersichtlichen Situationen.

Escape routes / Rückzugswege
Rückzugswege müssen im Voraus festgelegt und allen Einsatzkräften bekannt gemacht werden. Diese Wege sollten möglichst wenig brennbare Materialien enthalten und klar markiert sein, um auch bei schlechter Sicht und hohem Stress leicht erkennbar zu sein. Der Rückzugsweg muss an die sich ändernden Brandbedingungen angepasst werden.


Safety zones / Sicherheitszonen
Eine Sicherheitszone ist ein Bereich, in dem sich die Einsatzkräfte ohne weitere Schutzausrüstung sicher aufhalten können. Die Größe und Beschaffenheit der Sicherheitszone müssen so gewählt werden, dass sie vor der Gefahr durch das Feuer schützt. Es ist wichtig, dass die Sicherheitszone frei von leicht brennbarer Vegetation ist und ausreichend Platz für alle Einsatzkräfte bietet.

 

E-Mail
Infos
Instagram